Osttirol

Osttirol
Ọst|tirol,
 
der durch die Abtretung Südtirols an Italien (1919) vom übrigen Tirol (Nordtirol) isolierte Landesteil Tirols, Österreich, umfasst den Bezirk Lienz (2 020 km2, 52 300 Einwohner) mit der Hauptstadt Lienz. Osttirol erstreckt sich vom Tauernhauptkamm (mit Großvenediger und Großglockner) im Norden bis zum Westende der Karnischen Alpen im Süden und wird durch das Tal der obersten Drau (Oberes Pustertal) und ihres Nebenflusses Isel gegliedert; es umfasst Teile der Venedigergruppe (mit dem Virgental) und der Glockner- und Schobergruppe (mit dem Kalser Tal) sowie das Defereggengebirge (außer äußerster Westen) mit dem zentralen Defereggental (der Schwarzach) und dem Villgratental im Süden und den Westteil der Lienzer Dolomiten. Viehzucht und Forstwirtschaft sowie Fremdenverkehr (auch Wintersport) bilden die wirtschaftliche Grundlage; Ansiedlung von Industrie und Gewerbe besonders in Lienz. Verkehrsmäßig ist Osttirol seit 1967 durch die ganzjährig befahrbare Felber-Tauern-Straße (mit Scheiteltunnel) auch von Norden her erschlossen; die natürlichen Verbindungen bestehen im Süden durch das Drautal, dem auch die Eisenbahn folgt, nach Westen (Südtirol, Italien) und Osten (Kärnten) sowie auch über das Hochtal von Gailbach (fließt nach Westen) und oberster Gail (Tilliachtal), die anschließend das Lesachtal (Kärnten) durchfließt. Außerdem besteht über den Iselsberg (Pass) Verbindung ins obere Mölltal und im Sommer (über den Staller Sattel) zwischen Defereggental und Antholzer Tal (Südtirol). - Die 1919 geschaffene wirtschaftliche Isolation (von Tirol) wurde erst 1967 durch den Straßen- und Tunnelbau aufgehoben; zuvor hatte man in Osttirol versucht, ein eigenes Bundesland zu bilden; 1938-47 gehörte der Bezirk Lienz zu Kärnten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osttirol — Basisdaten Bundesland: Tirol Verwaltungssitz: Lienz Fläche: 2.019,87 km² Einwohner: 50.292 (31. Dezember 2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Osttirol — Ọst|ti|rol …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Matrei in Osttirol — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Matrei in Osttirol Markt enthält die 40 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Katastralgemeinden Matrei in Osttirol Markt und Matrei in Osttirol Land (Gemeinde Matrei in Osttirol) im Bezirk… …   Deutsch Wikipedia

  • Matrei in Osttirol — Matrei in Osttirol …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Matreis in Osttirol — Matrei 1826 nach einem Aquarell des Gerichtsbeamten und Freizeitmalers Franz Burgschwaiger Die österreichische Marktgemeinde Matrei in Osttirol mit ihren heute knapp 5.000 Einwohnern gehörte ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts zum erzbischöflichen …   Deutsch Wikipedia

  • Matrei in Osttirol Land — ist eine der beiden Katastralgemeinden der Marktgemeinde Matrei in Osttirol. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswürdigkeiten 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bichl (Gemeinde Matrei in Osttirol) — Die Fraktion Bichl gesehen von Zedlach …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Superintendentur A. B. Kärnten und Osttirol — Diözesangebiet Kärnten und Osttirol Fläche 11.555,84 km² Sitz Villach Superintendent Manfred Sauer …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz (Gemeinde Matrei in Osttirol) — Die Fraktion Ganz gesehen von Norden Ganz ist eine Fraktion der Gemeinde Matrei in Osttirol. Die Ortschaft liegt südwestlich des Matreier Marktes im Matreier Talkessel und wurde 2001 von 132 Menschen bewohnt.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Glanz (Gemeinde Matrei in Osttirol) — Bauernhöfe in Glanz. Glanz 2 (Hanser), Glanz 4 (Ferienhaus) und Glanz 5 (Walzen) Glanz ist eine Fraktion der Marktgemeinde Matrei in Osttirol. Die Ortschaft am Glanzer Berg mit dem zugehörigen Weiler Presslab hat 96 Einwohner (Volkszählung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”